Klicke auf eine Vorschau, um zum vollständigen Blogbeitrag zu gelangen!
Ich wollte auch endlich wieder eine richtige Modellbahn! Also habe ich kurzerhand meine U-Anlage zurückgebaut, mein Zimmer umgeräumt, im Baumarkt Holz geholt und einen zweiteiligen 3m x 1m Unterbau für eine neue Modellbahnanlage gezimmert.
Seit Jahren schon denkt sich die GEMA immer neue Regeln aus, um "Rechte geschützter Werke zu verwerten" und den Musikern unter die Arme zu greifen.
Und das "Beste": Die nehmen auch Geld für Werke von Musikern, die sich gar nicht durch die GEMA vertreten lassen!
Es ist endlich soweit! REWE wird demnächst auch Payback akzeptieren. Hurra!
Endlich ist die Supermarktkette, bei der ich bisher ganz gerne einkaufte, auch so weit, dass sie Payback-Karteninhabern Rabatte beim Kauf gewährt. Schade nur, dass ich mir jetzt wohl überlegen muss, wo ich in Zukunft einkaufen gehe. Diese ganzen Bonussysteme sind nämlich großer Rotz.
Der CardDavCleaner kommt jetzt auch mit Adressbüchern zurecht, die mit Outlook erzeugt wurden, ist jetzt einfacher übersetzbar (ich suche noch Übersetzer!) und spricht seit neuestem SSL/TLS.
Schon lange ein Dorn im Auge war mir die Tatsache, dass praktisch alle von mir betreuten Websites, inklusive meiner eigenen, bisher einfaches http verwendeten. Das funktioniert zwar tadellos, ist aber unsicher.
Dieser Blogeintrag ist längst überfällig:
Wollte heute XTRKCAD installieren.
Nach Download und Entpacken der Quellen, Installation von gtkhtml-2 und doxygen in den xtrkcad-src-ordner gewechselt.
ccmake aufgerufen, BuildType auf "Release" gesetzt, dann mittels "c" konfiguriert und mit "g" die buildfiles generiert.
ccmake
c
g
Dann make aufgerufen.
make
Zuerst kam ein Fehler:
undefined reference to symbol 'XListFonts'
Wer mit Linux arbeitet, kann früher oder später bei einem kleinen oder delikaten Problem ankommen:
Man weiß, dass in irgendeiner mit Libre Office erstellten Datei ein Text zum Thema "x-beliebig" steht. Man weiß aber nicht mehr, in welcher.
Tools wie grep helfen dann nicht ohne Weiteres, da die genannten Dateien zip-Dateien sind und den Klartext des Dokuments verbergen.
Also habe ich ein Script gebaut, das Abhilfe schafft:
Klingt komisch, ist aber so.
Raspberry (engl. für Himbeere) ist der Name eines Kleincomputer-Systems mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Von Audioplayer über das Heimkinosystem bis zur Alarmanlage: aus diesem Stück Hardware kann man sehr viel machen.
Heute aber geht's um den nächsten Schritt: die automatische Mehrzugsteuerung.
Nachdem ich im letzten Jahr während einer Summer-Shool Terence Hill in Italien gesehen habe, weil dieser direkt vor unserem Hotel eine Szene einer Fernsehserie drehte, und ich außerdem als Komparse beim Dreh von "Die Geliebten Schwestern" dabei war, gab es heute wieder ein Set direkt vor meiner Unterkunft.
Heute waren die Voträge etwas kürzer gehalten, nach Mittag war Schluss. Man hatte also jede Menge Zeit noch in der Stadt herumzutingeln.
Das habe ich auch gemacht, noch ein paar Caches aufgespürt und weitere Fotos geschossen.
Heute waren wir, wie die Tage zuvor auch schon, wieder in einem Pub. Da ich danach noch nicht so richtig müde war, und wir gutes Wetter hatten, beschloss ich, noch geocachen zu gehen und Fotos zu machen.